Institut für Oper/Gesang – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.opera.hmtm-hannover.de/index.php?id=5579&L=0
„Ein Sommernachtstraum“ ist eine Oper in drei Akten von Benjamin Britten nach dem gleichnamigen Drama von William Shakespeare. Sie wurde 1960 beim Aldeburgh Festival in England uraufgeführt.
Hauptschauplatz ist ein Wald in der Nähe von Athen: Im Reich der Elfen gibt es Streit zwischen Oberon und Titania. Aus Eifersucht beauftragt Oberon den Kobold Puck seiner Frau ein Zaubermittel in die Augen zu träufeln, durch dessen Wirkung sie sich in das erste Wesen verlieben soll, das ihr begegnet.
Zur gleichen Zeit kommen zwei junge Paare in den Elfenwald: Lysander und Hermia sowie Demetrius und Helena. Helena liebt Demetrius, der allerdings in Hermia verliebt ist. Oberon möchte, dass auch Demetrius der Liebestrank verabreicht wird, damit seine Gefühle für Helena wieder entfachen. Puck aber unterläuft ein schwerer Fehler, denn er gibt nicht Demetrius sondern Lysander den Trank, worauf sich dieser in Helena verliebt.
Von diesen Geschehnissen unberührt, proben sechs Handwerker im selben Wald ein Schauspiel, das sie anlässlich der Hochzeit von Herzog Theseus aufführen wollen. Ein heiter-ironisches Verwirrspiel beginnt.
Benjamin Britten (1913-1976) war ein bedeutender englischer Komponist, Dirigent und Pianist. Seine Opern gehören zu den Meisterwerken dieser Gattung und zählen zu den wenigen des letzten Jahrhunderts, die bis heute regelmäßig gespielt und aufgeführt werden. Vor allem mit seiner individuellen, sehr farbenreichen und durchaus anti-romantischen Instrumentierung schafft Britten eine einmalige musikdramatische Atmosphäre, die die magisch-märchenhafte Geisterwelt und die reale Menschenwelt mit allen Liebes-Irrungen und -Wirrungen auf eine zarte aber komische Weise zusammenfügt.
Die musikalische Leitung hat Prof. Martin Brauß, Regie führt Prof. Matthias Remus. Die Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und dem Studiengang „Szenografie-Kostüm“.
Institut für Oper/Gesang – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.opera.hmtm-hannover.de/index.php?id=5579&L=0