Institut für Oper/Gesang – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.opera.hmtm-hannover.de/index.php?id=7381&L=0
Offenbachs Operette "Pariser Leben" beschreibt die Erlebnisse eines schwedischen Ehepaares während einer Reise in das "Sündenbabylon" Paris. Offenbachs spitze Feder entlarvt diesmal nicht das abstruse Benehmen des Adels, sondern die Verlogenheiten des Pariser Bürgertums. Erzählt wird u. a. von Lebemännern, von lustigen Witwen oder erotisch frustrierten Gattinnen, vom Dienstpersonal, das im Kostüm der Herrschaft auftritt, von falschen Prinzen und Admirälen. Die Lust an der Lust, am besinnungslosen Rausch, am vorsätzlichen Betrug steht im Vordergrund. Ehrliche Gefühle sind nicht angesagt. Wild und hemmungslos wird darüber hinweggetanzt!
Regisseur Matthias Remus interpretiert die Geschichte als Art surrealistischen Albtraum. Er hat eine dramaturgisch völlig neue Version erstellt sowie die Dialoge und Gesangstexte entsprechend eingerichtet. Der musikalische Leiter Jonathan Seers hat die Partitur für ein Kammerorchester bearbeitet und wird dabei mit neuen musikalischen Klangfarben experimentieren. Die Solo- und Chorpartien sind mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Gesang sowie des Masterstudiengangs Gesang/Oper besetzt. Die Ausstattung übernehmen in bewährter Weise Studierende aus dem Studiengang Szenografie - Kostüm der Hochschule Hannover. Für "Pariser Leben" entwickelten Asya Erge, Daniel Goergens und Tabea Harms die Kostüme.
Den Auftrag für "Pariser Leben" erhielten Jacques Offenbach und seine Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy in Vorbereitung auf die Pariser Weltausstellung 1867 durch das Théâtre du Palais-Royal. Als die Weltausstellung fünf Monate später ihre Tore öffnete, hatte "La Vie Parisienne" schon 150 Mal vor ausverkauften Publikum gespielt. Genau ein Vierteljahr nach der Uraufführung, am 31. Januar 1867, fand im Wiener Carltheater die deutschsprachige Erstaufführung statt.
Institut für Oper/Gesang – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.opera.hmtm-hannover.de/index.php?id=7381&L=0