2025

Eva-Kleinitz Stipendium / Opera Europa für Sofie Thomas

Die Sopranistin Sofie Thomas, Bachelorstundentin in der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm, ist ein Eva-Kleinitz-Stipendium von Opera Europa zuerkannt worden. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 124 junge Künstler*innen aus 45 Ländern für die vierte Ausgabe des Stipendienprogramms beworben, von denen schließlich fünf Sänger*innen ausgewählt wurden. Opera Europa ist die führende Dachorganisation für professionelle Opernunternehmen und -festivals in ganz Europa. Sie umfasst derzeit über 240 Mitglieder aus 46 Ländern, nahezu alle wichtigen Opernhäuser sind darin vertreten. Herzlichen Glückwunsch!

David Roy im jungen Ensemble der Semperoper Dresden

David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, wird ab der Spielzeit 2025/26 in das internationale Junge Ensemble der Semperoper Dresden aufgenommen. Das zweijährige Fortbildungs- und Trainingsprogramm für besonders talentierte jungen Künstler*innen umfasst Korrepetition, Rollenstudium sowie szenischen Unterricht und Meisterkurse. Darüber hinaus sind die Mitglieder des Jungen Ensemble auch in Aufführungen, der Semperoper, Semper Zwei und in Konzerten zu erleben. Bereits ab dem 2. Mai gibt der Bariton sein Rollendebüt an der Königlichen Staatsoper Stockholm. In Gioachino Rossinis Oper „Il Barbiere di Siviglia“ singt David Roy den Barbiere. Herzlichen Glückwunsch!

Marcel Durca Stipendiat beim Lied Song Festival

Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel, ist Stipendiat beim Leeds Song Festival 2025 (5. bis 12. April). Der Bariton wurde mit Pianist Jack Redmann als eines von 10 internationalen Liedduos für die Teilnahme an diesem Young Artists Programm ausgewählt. Die Stipendiat*innen werden in Konzerte eingebunden und können an Masterclasses bei namhaften Künstler*innen teilnehmen. U. a. wird Marcel Durka mit Elly Ameling, Richard Stokes, Julius Drake, Sir Thomas Allen und Dame Felicity Lott zusammenarbeiten dürfen. Herzlichen Glückwunsch!

Barbara Skora als Flora in „La Traviata“ an der Staatsoper Berlin

Die Mezzosopranistin Barbara Skora, Masterstudentin Gesang/Oper in der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, gibt am 4. Juli 2025 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin ihr Rollendebüt als Flora in der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi. Herzlichen Glückwunsch!

Theresa Geyer als "Adele" in Weikersheim / Internationale Opernakademie JMD

Theresa Geyer, Masterstudentin in der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm, übernimmt bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim die Rolle der Adele in der diesjährigen Produktion „Die Fledermaus“ (Premiere: 24. Juli). Die Weikersheimer Aufführungen sind das Finale der Internationalen Opernakademie der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), eines der renommiertesten Förderprojekte des Opernnachwuchses auf europäischer Ebene. Insgesamt 18 Sänger*innen erhalten die Möglichkeit, mit einem namhaften Künstlerischen Team ihre Partie zu erarbeiten und vor großem Publikum auf die Bühne zu bringen. Dem mehrstufigen Auswahlverfahren hatten sich 130 Bewerber*innen gestellt. Herzlichen Glückwunsch!

Festivalsommer Schloss Rheinsberg mit Sofie Thomas

Die Sopranistin Sofie Thomas, Bachelorstudentin aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm, ist als Preisträgerin des 34. Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg ausgezeichnet worden. 354 Opernsänger*innen aus 46 Ländern hatten sich über ihre Teilnahme am Wettbewerb für die Mitwirkung in der Opernproduktion, den Galaprogrammen sowie der Lied- und Meisterklasse des Internationalen Festivals junger Opernsänger*innen 2025 beworben. Sofie Tomas wird im Festivalsommer 2025 in „Die Fledermaus“ auftreten (Premiere: 2. August). Zu Strauss‘ 200 Geburtstag präsentiert die Kammeroper Schloss Rheinsberg die beliebte Operette im Schlosshof in einer Neufassung für Salonorchester. Herzlichen Glückwunsch!

Engagements für Ekaterina Chayka-Rubinstein

Ekaterina Chayka-Rubinstein, Mezzosopranistin aus der Soloklasse von Prof. Marina Sandel, wird sich Ende April am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin als karthagische Königin Dido in Henry Purcells „Dido and Aeneas“ vorstellen. Im Mai und Juni wird sie dann als Blumenmädchen und Stimme aus der Höhe in einer Neuproduktion von Richard Wagners „Parsifal“ beim Glyndebourne Festival zu hören sein.

Festengagement RIAS für Michelle Baum

Die Altistin Michelle Baum aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm hat beim RIAS Kammerchor Berlin ein Festengagement als zweiter Alt ab der Spielzeit 2025/2026 bekommen. Die Studierende im 3. Semester Master Gesang in freiberuflicher Tätigkeit war bereits als Akademistin beim RIAS Kammerchor und konnte sich damit für die Besetzung der festen Stelle empfehlen. Herzlichen Glückwunsch!

Bregenzer Festspiele mit Anja Mittermüller

Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der Gesangsklasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, wird bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen die Rolle der Tisbe in „La Cenerentola“ von Gioachino Rossini übernehmen. Die Opernstudio-Produktion hat am 12. August 2025 im Theater am Kornmarkt Premiere. Herzlichen Glückwunsch!

Debüt für Long Long an Metropolitan Opera als Rodolfo, Gihoon Kim als Shaunard

Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang am 13. April 2026 an der Metropolitan Oper in New York. Der Tenor, der 2023 die Soloklasse bei Prof. Dr. Marek Rzepka abschloss, singt in „La Bohème“ von Giacomo Puccini den Rodolfo. Die Rolle des Shaunard singt Gihoon Kim, Absolvent der HMTMH aus der Klasse von Prof. Sabine Ritterbusch. An der Staatsoper Unter den Linden Berlin wird Long Long ab dem 24. Mai als Roméo in „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod zu erleben sein. Herzlichen Glückwunsch!

Festengagement für Michelle Baum

Die Altistin Michelle Baum aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm hat beim RIAS Kammerchor Berlin ein Festengagement als zweiter Alt ab der Spielzeit 2025/2026 bekommen. Die Studierende im 3. Semester Master Gesang in freiberuflicher Tätigkeit war bereits als Akademistin beim RIAS Kammerchor und konnte sich damit für die Besetzung der festen Stelle empfehlen. Herzlichen Glückwunsch!

Preis für das Liedduo Annemarie Pfahler (Sopran) und Suryeon Noh (Klavier)

Das Liedduo Annemarie Pfahler (Sopran) und Suryeon Noh (Klavier) hat beim 12. Internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ (FS&MM) den 2. Preis gewonnen. Außerdem wurde ihnen der Preis für die beste Interpretation eines Schubert-Liedes zuerkannt. Annemarie Pfahler studiert in der Soloklasse bei Prof. Marina Sandel, Suryeon Noh arbeitet mit ihrer Duopartnerin in der Liedklasse mit Prof. Jan Philip Schulze. Der internationale Wettbewerb FS&MM ist ein im Jahr 1989 von der Kunstuniversität Graz ins Leben gerufener Kammermusikwettbewerb. Die 12. Ausgabe wurde vom 8. bis 15. Februar 2025 in den Kategorien Duo für Gesang und Klavier (Lied), Trio für Klavier, Violine und Violoncello sowie Klavierduo ausgetragen. Ein zentrales Ziel des Wettbewerbs ist es, Schuberts Kammermusik in Beziehung mit neuen und neusten Werken für entsprechende Besetzungen zu bringen. Herzlichen Glückwunsch!

Stipendium für Defne Celik

Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, wurde das Märkische Stipendium für Musik in Höhe von 12.000 Euro zugesprochen. Das Stipendium wird jedes Jahr an herausragende junge Musiker*innen vergeben, um deren künstlerische Entwicklung zu fördern und neue, innovative Projekte zu realisieren. Herzlichen Glückwunsch!

 

Zuletzt bearbeitet: 23.04.2025

Zum Seitenanfang