Master Gesang in freiberuflicher Tätigkeit

Regelstudienzeit 4 Semester 
Abschluss Master of Music 

Studienschwerpunkte künstlerisch-pädagogisch, pädagogisch-wissenschaftlich

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien sorgt seit der Einrichtung des Masterstudiengangs Master Gesang in freiberuflicher Tätigkeit für eine fundierte Ausbildung hochqualifizierter Sänger*innen und Gesangspädagog*innen.

Dieser Anspruch erforderte von der HMTMH eine initiale und innovative Struktur des Ausbildungsfeldes Solo- und Ensemblegesang sowie Gesangspädagogik und Gesangswissenschaft, zumal selbst im internationalen Ausbildungsbereich ein wie hier intensiv und weit gefächertes Ausbildungsangebot nicht vertreten scheint.

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern genießt der Studiengang daher nach wie vor eine Ausnahmestellung und garantiert höchste Ausbildungsqualität. Damit reagierte der Studiengang seit seinem Bestehen auf den vorhandenen Mangel an Fachkräften mit zugleich künstlerisch-pädagogischer bzw. künstlerisch-wissenschaftlicher Spezialisierung im Berufsfeld, insbesondere auf dem freiberuflichen bzw. den sich immer weiter diversifizierenden Arbeitsmarkt.

Der Studiengang ist als zweijähriger Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Music (M. Mus.) konzipiert. Das Curriculum ist auf die Weiterentwicklung des künstlerischen und pädagogischen Potentials der Studierenden und die Vertiefung ihrer wissenschaftlichen Reflexionsfähigkeit angelegt.

Das besondere Profil des Studiengangs liegt im Vergleich zu ähnlichen Studienprogrammen in- und ausländischer Musikhochschulen und Universitäten in der sängerisch umfassenden Ausbildung, was stilistisch vielfältige Schwerpunkte einerseits und Kompetenzentwicklung in gesangspädagogischer und stimmwissenschaftlicher Hinsicht andrerseits betrifft.

Letztere soll sowohl durch eigendiagnostisches Erkennen als auch am stimmdiagnostischen Erfassen des Gegenübers erlernt werden. Daraus sollen sowohl grundständige und individuelle Ressourcen für die Sänger*innenausbildung eröffnet, wie auch methodisch-didaktische korrekturrelevante Maßnahmen erlernt werden.

Durch die schwerpunktmäßig verschiedenen Zweige des Studienganges in einen künstlerisch-pädagogischen und einen pädagogisch-wissenschaftlichen Zweig können mehrfach spezifizierte Berufsprofile angestrebt werden.

Ziel des double-tracked konzipierten Studienprofils mit künstlerisch-pädagogischem Schwerpunkt ist die Generierung hervorragender Sänger*innen und Pädagog*innen, die sich als Spezialist*innen in den Bereichen Alte Musik, Neue Musik, Lied, Oratorium, Ensemblegesang inklusive deren pädagogischer Vermittlung, sowie Gesangspädagogik per se ausweisen und auf dem internationalen Markt multiperspektivisch tätig werden. Die Absolvent*innen sollen mit individuell gewählter Spezialisierung als Ausführende im Konzertleben und Vermittelnde im Musik- und Musikhochschulbereich wirken.

Dieser Studiengang ist daher mit einem erweiterten Angebot an künstlerischen Fächern wie darstellende Fächer, Stilfächer und Repertoireerarbeitung ausgestattet. Da das Programm die Komplexität sämtlicher Musik mit klassischem Gesang hervorhebt, treten die Absolvent*innen mit speziellen Kenntnissen und Fähigkeiten in künstlerisch-pädagogische Berufe ein, die eine hohe Beschäftigungsfähigkeit gewährleisten.

Ziel des ebenfalls double-tracked konzipierten Studiengangs mit pädagogisch-wissenschaftlichem Schwerpunkt ist die Generierung verstärkt wissenschaftlich orientierter Gesangspädagog*innen und Sänger*innen.

Hier sind die vermehrt wissenschaftlichen Studienanteile begründet, sowie eine wissenschaftliche Masterarbeit am Ende des Studiums.

Anhand pädagogischer Fallstudien werden per Direktunterricht, besonders seit der Corona-Krise auch E-Learning, Blended Learning und projektbezogenem Direktunterricht jeweils didaktische und methodische Analysen durchgeführt, anhand derer innovative Lernkonzeptionen abgeleitet werden, die sich in der Praxis bereits bewährt haben oder noch bewähren sollen. Ein besonderer Bereich bildet sich dabei im Feld der Stimmwissenschaft ab, die durch vorhandene methodisch-didaktische Analyse-, Simulations- und Planungstools von einer großen Detailtiefe geprägt ist.

Zielgruppe sind Absolvent*innen von künstlerischen Bachelor- oder Diplomstudiengängen mit sängerischen Inhalten, die ihre bisherig grundständige Ausbildung vertiefen und erweitern möchten. Mittlerweile sind vermehrt internationale Studierende im Studiengang vertreten, da sowohl die Repertoire- und Stilvielfalt der deutschsprachigen Gesangsliteratur als auch das internationale Gesangsrepertoire im Studienverlauf abgebildet wird.

Ein verstärktes Interesse besteht ebenso bei Opernsänger*innen, Konzertsänger*innen und Kirchenmusiker*innen, die ein pädagogisches Defizit in ihrer bisherigen Ausbildung erkannt haben und sich entsprechend weiterbilden wollen, um auf dem Berufsmarkt als Gesangspädagog*innen vorbereitet zu sein.

 

Weitere Information

Ausführliche Informationen zum Master Gesang in freiberuflicher Tätigkeit finden Sie auf unserer Hauptseite

Zuletzt bearbeitet: 03.06.2023

Zum Seitenanfang