Musiktheater-Produktionen

Opernprojekte

Im Wintersemester kommt jeweils eine große Opernproduktion im Richard Jakoby Saal zur Aufführung.

Im Sommersemester gibt es verschiedene kleinere szenische Projekte oder Werkstattabende.

Eine Übersicht über die Produktionen findet sich im Archiv oder per Klick auf die unterstehenden Bilder!

KÖNIGSKINDER

Königskinder 2025

Engelbert Humperdinck KÖNIGSKINDER

Märchenoper in drei Akten Text von Ernst Rosmer (Elsa Bernstein)

Premiere am 31. Januar 2025 weitere Vorstellungen am 01., 03. und 04. Februar 2025 im Richard Jacoby Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Es singen und spielen Studierende der HMTMH

Musikalische Leitung: Paul Weigold Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer Bühnenbild: Nina Aufderheide Kostüme: Studierende der Hochschule Hannover | Studiengang Kostüm Licht: Wilfried Heitmüller

Al-Cinas Archiv (Uraufführung) - Projekt n[o]ice!

19., 20., 21., 23. Juni 2025, 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal | Neues Haus 1

Al-Cinas Archiv (Uraufführung) [N]ATUR [O]PER [I]INTELLIGENZ [C]HAOS [E]RINNERUNG

Studierende haben im Projekt n[o]ice! brandaktuelles Musiktheater entwickelt: Sie stellen die Frage nach der Wertigkeit von Kunst gegenüber Lohn- und Care-Arbeit und dem drohenden Untergang der Menschheit in Folge von Klimawandel und Ressourcen-Verschwendung. Der Text entstand in Kollaboration mit der Librettistin Tina Hartmann, Sänger*innen der Fachgruppe Gesang und Komponist*innen des Incontri-Instituts, die ihren Blick auf die Welt in Sound verwandelt haben.

Artistic Research im Kontext von Musiktheater und Hochschule (Fachtag) Projekt n[o]ice!

20. Juni 2025, 10 – 18 Uhr | Hörsaal 202 | Neues Haus 1

Nach der Uraufführung findet ein Fachtag zur Pilotierung der künstlerischen Forschung in den Bereichen Gesang und Komposition statt.

"Cosi fan tutte" - Gastspiel im Gut Holzhausen am 04.07.24!

Cosi fan tutte 2024 Foto:(c) Nico Herzog

"Cosi fan tutte: la scuola degli Amanti" ist ein Ensembleprojekt zu Mozarts “Cosi fan tutte” mit Studierenden des Studienganges Gesang der HMTMH.

Die Aufführung entstand im Rahmen der neuen Konzertreihe „Klangpunkte“ für den Verein Tonkunst Hannover e. V. Nun wurde die Produktion zum Festival "Voice" auf Gut Holzhausen eingeladen, wo sie am 04.Juli nochmals zu sehen sein wird!

"Die Schule der Liebenden" lautet der Untertitel von Mozarts und da Pontes Oper über die Desillusion der Liebe. In diesem Sinne erproben junge Sängerinnen und Sänger in einem halbszenischen Studiokonzert das Spiel um den Partnertausch, der vom Liebes-Experiment zur Lebensprüfung wird. Begleitet werden Sie dabei am Klavier von Matteo Guerra. Gesungen wird in italienischer Sprache.

Die Musikalische Leitung hat Matteo Guerra, die Szenische Leitung die Regisseurin Mascha Pörzgen. Das Kostümbild entwirft Elsa Zulauf (HS Hannover). Musikalische Supervision: Paul Weigold

Freitag, 04.07.24 um 19:30 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten, eine Pause.

Karten und weitere Informationen: voices-holzhausen.de/programm/voices

Aufführungsfotos (drauf-klicken für mehr!) Fotos: Nico Herzog

Königskinder 2025
Cosi fan tutte 2024
Orfeo, 2024
Tryout n[o]ice! 2024
Das schlaue Füchslein 2024
Pierrot Lunaire-Mondsüchtig 2023
Falstaff 2023
Musikmärchen 2022 / Die Prinzessin auf der Erbse
Musikmärchen 2022 / Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Le Nozze de Figaro 2022
Giulio Cesare 2021
Juliette (Martinu) 2020
Ariadne auf Naxos (2019)
Alle(s) Clara 2019
SVADBA (Hochzeit) 2018
Pariser Leben (2018)
Eugen Onegin (2017)
Die Zauberflöte (2017)
Così fan tutte (2016)
 

Königskinder 2025

Königskinder 2025 Foto (c) Nico Herzog
Königskinder 2025 Foto (c) Nico Herzog

Cosi fan tutte 2024

Cosi 2024 Foto: (c) Nico Herzog
Cosi 2024 Foto: (c) Nico Herzog

Orfeo 2024

Orfeo Foto: (c) Nico Herzog, HMTMH
Orfeo Foto: (c) Nico Herzog, HMTMH

Tryout n[o]ice! 2024

Tryout n[o]ice! Foto (c) Nico Herzog / HMTMH
Foto: Tryout n[o]ice! / Ensemble Quillo (c) Nico Herzog, HMTMH

Das schlaue Füchslein 2024

Das schlaue Füchslein (c) Nico Herzog/HMTMH
Das schlaue Füchslein (c) Nico Herzog/HMTMH

Zuletzt bearbeitet: 06.03.2025

Zum Seitenanfang